Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Rechtsgrundlage, den Zweck und den Umfang der Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne des Datenschutzrechts ist Ute Keller, Föhrerstrasse 7, 64839 Münster, Telefon: 06071 – 73 93 63; E-Mail: info@ute-keller.de (nachfolgend: „Verantwortlicher“)
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, d.h. ermöglichen, dass Ihnen die Webseite angezeigt wird,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern (z.B. indem Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder erkannt und etwaige Daten nicht erneut eingeben müssen) sowie zu statistischen Zwecken, um die Webseite zu verbessern.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten der von uns verwendeten temporäre Cookies (sogenannte „Session-Cookies“) werden nach Ende der Nutzung unserer Webseite bzw. beim Schließen des Browsers automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Opt-out für Cookies
Der Nutzer kann unter folgendem Link jederzeit individuell die Cookie-Einstellungen für diese Webseite anpassen: Cookie Einstellungen
Der Nutzer kann dem Einsatz von Cookies durch Drittanbieter, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/), zusätzlich über die US-amerikanische Website (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen. Weiterhin können Sie einen Cookie-Blocker als Browser Add-On installieren, z.B. Ghostery (https://www.ghostery.com/de/).
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, z.B. per E-Mail oder mit dem Kontaktformular auf unserer Webseite, werden die dabei von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert. Hierzu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen und, sofern angegeben, Ihr Name. Welche Daten bei der Verwendung des Kontaktformulars im Einzelnen an uns übermittelte werden, ergibt sich aus der Eingabemaske des Kontaktformulars. Bei den dort mit Sternchen (*) gekennzeichneten Eingabefeldern handelt es sich um Pflichtfelder. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten und mit ihnen kommunizieren zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO, sofern es eine vorvertragliche Maßnahme ist. Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Therapeutische Leistungen und Coaching
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
In Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, sofern die Daten zur Erfüllung vertraglicher Leistung oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten (siehe oben). Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) sowie lit c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und lit. f (unser berechtigtes Interesse) DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen.
Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben. Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eine Einwilligung erteilt,
dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Google Universal Analytics
Diese Webseite nutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Zweck der Verwendung von Google Universal Analytics ist, die Nutzung unserer Webseite analysieren, regelmäßig verbessern und damit wirtschaftlicher betreiben zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite haben und die Datenverarbeitung zur Wahrung dieses Interesses erforderlich ist.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Über diese User-ID (Cookie) erfolgt eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield und sich damit verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Aus den dabei verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die im Rahmen von Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sofern vorhanden, können Sie in Ihrem Google-Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz :http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Jetpack (WordPress Stats)
Auf dieser Webseite nutzen wir das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“) des Anbieters Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Jetpack ist ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Dabei werden sog. „Cookies“, also Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an der Analyse und Optimierung unserer Webseite und unseres Kundenangebotes. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.
Google Tag Manager
Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool „Google Tag Manager“ selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine Domain ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Weitere Informationen über die Nutzung und die Google-Datenschutzerklärung für dieses Produkt können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Bunchbox
Auf diesen Webseiten wird der Webanalysedienst Bunchbox von Peaks & Pies ein, der für A/B- und Multivarianten-Tests verwendet wird, eingesetzt. Dieser Service verwendet Cookies um den Browser eines Besuchers zu identifizieren und die Nutzung dieser Webseite zu analysieren. Die Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen darüber, wie Peaks & Pies diese Daten verarbeitet, können Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters entnehmen: https://peaksandpies.com/datenschutz/.
Opt-out: Das Bunchbox Tracking bzw. Tracking Cookie kann jederzeit über die Cookie Einstellungen eingestellt werden: Cookie-Einstellungen (Hier bitte den Link zu den Cookie-Einstellungen auf Ihrer Webseite einfügen).
Hotjar
Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Webanalysedienstes Hotjar (Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, http://www.hotjar.com) eingebunden. Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern wie z. B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. in anonymisierter Form speichern.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite haben und die Datenverarbeitung zur Wahrung dieses Interesses erforderlich ist.
Opt-out: Sie können diese Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen.
Ferner bietet der Anbieter Hotjar unter folgendem Link die Möglichkeit, die Erhebung von Daten zu deaktivieren (Opt-out): https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out. Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter folgendem Link: www.hotjar.com/privacy.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Werbung setzen wir, sofern erforderlich, nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, folgenden Online-Marketing-Dienstleistungen bzw. Services ein.
Verwendung von Google Ads und Conversion-Tracking
Auf dieser Webseite verwenden wir das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. Es sei denn, ein Nutzer hat Google ausdrücklich erlaubt, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und hat sich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung haben.
Opt out:
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://optout.networkadvertising.org/ oder auf der europäische Webseite unter (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) aufrufen.
Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sowie Ihre Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie unter (https://adssettings.google.com/authenticated).
Verwendung von Google – Remarketing
Wir verwenden auf unserer Webseite die Remarketing-Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und hat sich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Besucher der Webseite mit zielgerichteter und interessenbezogener Werbung anzusprechen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Opt out:
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://optout.networkadvertising.org/ oder die europäische Webseite unter (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) aufrufen.
Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sowie Ihre Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie unter (https://adssettings.google.com/authenticated).
Google Adsense
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Adsense der Firma der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wir Nutzen den Dienst AdSense, um dem Besucher unserer Webseite interessenbezogene Werbung Dritter anzuzeigen und mit den Einblendung dieser Anzeigen eine Entlohnung zu erhalten. Zu diesem Zweck werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt pseudonymisiert. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unserer berechtigten Interessen an einer stetigen Optimierung unseres Angebotes und an einem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Opt out:
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://optout.networkadvertising.org/ oder die europäische Webseite unter (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) aufrufen.
Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sowie Ihre Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie unter (https://adssettings.google.com/authenticated).
Verwendung von Bing Ads
Auf unserer Webseite verwenden wir Bing Ads der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (“Microsoft“). Bei Klick auf eine von Microsoft Bing Ads geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch aber nicht möglich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Opt out: Dem Einsatz von Cookies und der Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten können Sie auf folgenden Webseiten widersprechen:
bei Microsoft https://choice.microsoft.com/de-de/opt-out
auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) http://optout.networkadvertising.org/
oder auf der europäischen Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).
Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
Sie werden in der Folge nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Gegebenenfalls können Sie danach jedoch nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
Microsoft hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und sich damit zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Nähere Informationen zum Datenschutz und den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie unter: [https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement]
Bing Universal Event Tracking (UET)
Auf dieser Webseite wird der Tracking-Service „Bing Universal Event Tracking (UET)” des Anbieters Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (“Microsoft”), genutzt. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Webseite nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Webseite gelangt sind. Gelangt der Seitenbesucher über eine solche Anzeige auf unsere Webseite, wird auf seinem Endgerät ein Cookie gesetzt. Auf unserer Webseite ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Webseite gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf unserer Webseite, welche Bereiche der Webseite abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Webseite gelangt sind. Informationen zu der Identität des jeweiligen Seitenbesuchers werden nicht erfasst. Mit den erhobenen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Microsoft hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und sich damit zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking das Nutzungsverhalten über mehrere elektronische Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden.
Opt out: Dem Einsatz von Cookies und der Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten können Sie auf folgenden Webseiten widersprechen:
bei Microsoft https://choice.microsoft.com/de-de/opt-out
auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative http://optout.networkadvertising.org/
oder auf der europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).
Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung haben.
Weitere Informationen zu Microsoft sowie zum Datenschutz bei Bing können Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft entnehmen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Social Media-Plugins
Wir setzen auf unserer Webeseite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die nachfolgenden Social Plugins sozialer Netzwerke ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Auf unserer Webseite verwenden wir Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, das vom Anbieter Facebook Inc. („Facebook“), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Das Plug-In ist auf unserer Webseite gestaltet mit einem „f“, „Gefällt mir“ bzw. „Teilen“ in weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Das Aussehen der verschiedenen Facebook Social Plugins können Sie hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und sich damit verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Google+
Diese Webseite verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird.
Das Plug-In ist auf unserer Webseite gestaltet mit einem weißen „g +“ auf rotem Hintergrund sowie einem roten „g +1“ auf weißen Untergrund. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, verbindet sich Ihr Browser über das Plug-In direkt mit den Servern von Google Inc.. Dadurch erhebt und speichert Google u.a. die Information über Ihre IP-Adresse und, welche Seite unseres Webauftrittes Ihr Browser aufgerufen hat. Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt auch, wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder aktuell nicht bei Google+ eingeloggt sind. Sofern Sie bei Google+ eingeloggt sind kann Google darüber hinaus den Besuch auf unserer Webseite und das etwaige Betätigen des „+1“-Buttons Ihrem Google+ Profil zuordnen. Auf den Umfang der mit dem Plug-In von Google erhobenen und gespeicherten Daten haben wir keinen Einfluss.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und sich damit verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten und Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Sofern Sie nicht möchten, dass Google+ die bei Ihrem Besuch unserer Webseite erhobenen Daten unmittelbar Ihrem Google+ Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Google+ ausloggen.
Sie können das Laden der Google Plug-Ins verhindern, indem Sie bei Ihrem Browser sogenannte Skript-Blocker als den Add-On installieren, z.B. „NoScript“ (http://noscript.net/).
Dieses Angebot verwendet die Plugins des Sozialen Netzwerkes „Twitter“, des Anbieters Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Plugins sind an Begriffen wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel bzw. weißen Vogel auf blauem Untergrund erkennbar. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Auf dieser Webseite verlinken wir auf „LinkedIn“, das Angebot der LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Sofern Sie als Mitglied der Plattform LinkedIn eingeloggt sind und von unserer Webseite aus LinkedIn aufrufen, kann LinkedIn dies dem dortigen Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
AddThis
Weiterhin nutzen wir auf unseren Webseiten den Dienst "AddThis" (1595 Spring Hill Rd Suite 300 Vienna, VA 22182, USA) zum Teilen von Inhalten unserer Webseiten im Internet. Rechtgrundlage der Nutzung ist unserer berechtigten Interesse an der Verbreitung der Inhalte auf unserer Webseite und der Bewerbung unserer Dienstleistung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Anbieter setzt ein "Cookie" auf dem Endgerät des Nutzers. Die darüber erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Informationen nutzt AddThis, um das Teilen der Inhalte zu ermöglichen. Des Weiteren kann AddThis pseudonyme Informationen der Nutzer zu Marketingzwecken nutzen. Weitere Informationen zum Anbieter und die Datenschutzerklärung von AddThis können Sie einsehen unter: http://www.addthis.com/privacy. Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Einbindung von YouTube-Videos
Auf dieser Webseite haben wir YouTube-Videos des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“) eingebunden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Einbindung attraktiver Inhalte in unseren Webauftritt haben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework und sich damit zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet.
Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: https://adssettings.google.com/authenticated.
YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus
Auf dieser Webseite haben wir YouTube-Videos, des Anbieters „Google“, des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“) im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Einbindung attraktiver Inhalte in unseren Webauftritt, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dadurch werden weniger Nutzerdaten an Google weitergegeben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework und sich damit zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet.
Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: https://adssettings.google.com/authenticated.
Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Kartenangebot von „Google Maps“, des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Einbindung nutzerfreundlicher und attraktiver Inhalte in unseren Webauftritt, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework und sich damit zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet. Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: https://adssettings.google.com/authenticated.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald diese zur Erfüllung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind oder sonst der vereinbarte Verwendungszweck wegfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. gemäß § 256 HGB oder § 147 AO) oder zum Nachweis der korrekten Vertragserfüllung und bis zum Ablauf etwaiger Haftungsfristen erfolgen. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitetet, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO und Ihnen stehen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Widerruf Ihrer Einwilligung: Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 15 DSGVO.
Berichtigung oder Vervollständigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, Art. 18 DSGVO.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO
Datensicherheit
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung können Sie an dem "s" in der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.